Schlagwort: Krieg

Zu jung und zu glücklich.

Wir dachten zwar ab und zu an den Krieg, aber nicht viel anders, als man gelegentlich an den Tod denkt – an etwas Mögliches, aber wahrscheinlich doch Fernes. Und Paris war zu schön in jenen Tagen und wir selbst zu jung und zu glücklich.

Stefan Zweig: Die Welt von Gestern (1944)

Grund vernünftiger Art.

Wenn man heute ruhig überlegend sich fragt, warum Europa 1914 in den Krieg ging, findet man keinen einzigen Grund vernünftiger Art und nicht einmal einen Anlaß. Es ging um keine Ideen, es ging kaum um die kleinen Grenzbezirke; ich weiß es nicht anders zu erklären als mit diesem Überschuß an Kraft, [...]

Stefan Zweig: Die Welt von Gestern (1944)

Jahrhundertwende.

Und erst als Jahrzehnte später Dach und Mauern über uns einstürzten, erkannten wir, daß die Fundamente längst unterhöhlt gewesen waren und mit dem neuen Jahrhundert zugleich der Untergang der individuellen Freiheit in Europa begonnen hatte.

Stefan Zweig: Die Welt von Gestern (1944)

Overshadowing.

Pas als er weer Adolfs verschijnen, zal de tweede wereldoorlog werkelijk achter de rug zijn; maar daarvoor is eerst de derde nodig, en dat wil dus zeggen, dat het voorgoed uit is met de Adolfs.

Harry Mulish: De Aanslag

Warkeynote.

No scholar should ever have to preface their keynote speech with "If I receive an air raid alert, I will have to leave my talk and go take shelter."

Sara L. Uckelmann